Über uns

BÄCKEREI-KONDITOREI JOST – TRADITION UND GESCHICHTE

„Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal…“


1934 kauften Karl und Anna Jost die Stadtmühle Bonndorf. Karl Jost war zuvor schon im gepachteten Café als Konditor tätig und beherrschte dieses Handwerk vom Feinsten. Sie betrieben die Mühle, die Bäckerei mit Ladengeschäft und die dazugehörige Landwirtschaft unter dem Namen „Mühle und Bäckerei Karl Jost“ fleißig an. 1959 ging die Mühle an deren Sohn Karl-Heinz Jost über.

Unsere Bäckereien und Konditoreien fertigen noch heute durch Handarbeit und mit viel Liebe unsere Backwaren, kommen Sie gerne vorbei!


„Z Bonndorf in d Brunnestroß, do wohnt en dicke Beck…“

1960 wurde die Mühle aufgegeben und die Bäckerei zog samt Familie von Karl-Heinz und Berta Jost in die Brunnenstraße in Bonndorf. Hier ist auch heute noch der Hauptsitz der Bäckerei-Konditorei Jost mit Produktion und Verwaltung. So besagt es auch das altbekannte Narresprüchle in Bonndorf: „Z Bonndorf in d Brunnestroß, do wohnt en dicke Beck, der hängt d Arsch zum Fenster us, mo meint des wär en Weck. Es isch kein Weck, es isch kein Weck, es isch d Arsch vom Joschte Beck!“

„Wer wachsen will, braucht Platz…“

1975 wurde ein zweites Gebäude hinter dem der Brunnenstraße errichtet. Eine große Backstube musste her, um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein. So bekamen nun auch die Konditoren Ihre eigenen Räumlichkeiten – die vorherige Backstube im Hauptgebäude.

„Generationenwechsel in der Bäckerei Jost…“

1989 stand der nächste Generationenwechsel in der Bäckerei-Konditorei Jost an. Karl-Egbert Jost übernimmt mit seiner Frau Kathrin das Unternehmen von seinen Eltern. Sie führen das Unternehmen bis heute voller Freude.


„Bakerman is baking bread…“

Auch heute wird bei der Bäckerei-Konditorei Jost noch vieles in Handarbeit mit Herz gefertigt – back to the roots! Das bewältigen wir mit unseren rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Produktion, Logistik und Verkauf. Darauf sind wir stolz!